SFB 920 T07

Titel:

Abscheidung nichtmetallischer Verunreinigungen (Dross) aus GJS-Legierungen durch Filtration

Kleiner Medieninhalt:

Projektverantwortlicher:

Prof. Dr. G. Wolf, Prof. Dr.-Ing. M. Szucki, Dipl.-Ing. F. Mrugalla

Beschreibung:

Im Rahmen eines Transferprojektes mit der Fa. Silbitz Guss GmbH wird ein Beitrag zur Zero Defekt bei Legierungen aus Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) geschaffen. Wie in Stahl- und Aluminiumlegierungen, gibt es auch bei Gusseisenlegierungen nichtmetallische Einschlüsse, welche die Lebensdauer der Bauteile verkürzt. Einer der häufigsten Einschlüsse bei GJS-Legierungen stellt dabei der sogenannte Dross dar. Dross sind unterschiedliche oxidische Verunreinigungen die u.a. bei Reaktionen der GJS-Schmelzeoberfläche mit dem Sauerstoff aus der Atmosphäre entstehen. Diese flächigen nichtmetallischen Einschlüsse führen zu einer Materialtrennung innerhalb des Bauteiles und somit zu einer erheblichen Absenkung der Dauerfestigkeit. Die Erkenntnisse zur Drossfiltration des TP S03 sollen zusammen mit der Silbitz Guss GmbH als Transferpartner in der Realität im Groß GJS-Guss erprobt werden. Ziel des gemeinsamen Vorhabens ist die Herstellung von drossfreien Gussteilen durch die Nutzung von Filtern. Aufbauend auf den Ergebnissen der Voruntersuchungen ist es notwendig, weitere entwickelte Filter hinsichtlich ihrer Effektivität zur Drossentfernung zu untersuchen.

Großer Medieninhalt:

Abbildung 1: Aufnahme REM, Metallografischer Schliff GJS mit Drosseinschluss, 200x Auflösung.